Inhaltsverzeichnis
1 Variationen in der Körperhaltung
Verschiedene Körperhaltungen auszuprobieren, ist der einfachste Weg, für abwechslungsreiches lesen.
Deine Bandscheiben leben von Bewegung. Deshalb tust du dir was Gutes, wenn du alle 30 min deine Körperhaltung beim Lesen änderst.
Im stehen lesen
Versuch doch mal im Stehen zu lesen. Es ist gar nicht schwer. Dabei kannst du auch verschiedene Arten im Stehen lesen:
Das Buch in den Händen. Nach unten schauen.
Das Buch mit den Händen nach vorne gestreckt.
Das Buch auf den Tisch und vorgebeugt.
Das Buch auf einem Stehpult.
Im Liegen lesen
Auf dem Rücken
In dieser Position liegt am wenigsten Gewicht auf der Bandscheibe. Auch hier können verschiedene Variationen mit dem Winkel der Arme ausprobiert werden. Wer eine weiße Decke hat, kann auch sein E-Book mit einem Beamer auf die Decke projizieren.
Auf dem Bauch
Wer lieber auf den Bauch liegt, kann das Buch gegen eine Wand anlehnen und dann lesen. Und wenn man schon so schön liegt, kann man zwischendurch ein paar Liegestützen machen oder das Brett ausführen (Blank).
Du kannst dir auch eine Sonnenliege mit einem Loch am Kopfbereich bestellen. Dann kannst du Sonnenbaden und währenddessen komfortabel lesen.
Für kluge Damen gibt es spezielle Liegen, welche mehr Platz im Brustbereich bieten.
Kopf mit Hut vor Dehydrierung schützen und Haut vor Sonnenbrand mit Sonnencreme und Schattenpausen schützen.
Auf Gymnastikball sitzend lesen
Nebenbei die Koordination trainieren und den Körper mit kleinen Impulsen in Bewegung halten. Pass aber auf, dass du nicht vom Ball runter plumpst. Hin und wieder kannst du dir was Gutes tun, indem du das Buch weglegst, und dich vorsichtig nach hinten rollst.orsichtig nach hinten rollst.
2 Vor dem Schlafen lesen
Wenn man dran denkt, ist es ein großartiges Abendritual. Das Problem ist meistens nur, dass die Versuchung vom Handy, Fernseher, Computer und etc. nicht so leicht zu umgehen ist. Oder man hat am Tag so viel zu tun, dass man es am Abend schlicht einfach vergisst.
Wer am Tag viel leistet, sollte zumindest am Abend Zeit für sich nehmen. Was spricht also dagegen sich sein Abendritual fest einzuplanen. Dabei kann man sich auch einen Wecker am Handy stellen, damit du deine Bedürfnisse am Ende des Tages nicht vergisst.
Falls du in letzter Zeit schlecht geschlafen hast, würde ich es dir ans Herz legen, es einfach mal 30 Tage lang zu versuchen. Probiere es, ohne dir im Voraus eine Meinung darüber zu bilden.
Gebe nicht unnötig viel Geld für eine Blaulichtfilterbrille aus und bilde dir nicht ein, dass du mit einem Blaulichtfilter am Smartphone dein Geist zur Ruhe kommt. Du kommst nicht darum herum, dein Smartphone ein paar Stunden vor dem Schlafen wegzulegen.
Nach dem Aufstehen lesen
Was vor dem Schlafen gut tut, dass tut auch nach dem Schlafen gut. Jeder kennt es: Der Tag ist gelaufen, wenn der Morgen mit viel Stress beginnt. Manchmal schaffen wir es, einen schlechten Start hinter uns zu lassen und den restlichen Tag positiv zu beenden. Allerdings wissen wir alle ganz genau, dass wir besonders dann große Fehler gemacht haben, wenn wir schlecht in den Tag gestartet sind.
Wenn du deine Morgenroutine eine Stunde früher startest, dann weckt dich deine innere Uhr viel früher, wie wenn du deine Zeit am Morgen sehr knapp einplanst. Für deine innere Uhr ist es am besten, wenn du jeden Tag zur selben Zeit aufstehst. Klar ist das nicht immer möglich. Versuche mal 60 Tage am Stück, immer zur selben Zeit aufzustehen. Wenn du es schaffst, wirst du dich deutlich fitter fühlen. Wenn du deine Grundbedürfnisse verbesserst, dann verbesserst du dein Leben und Wohlbefinden mit einem Hebel. Eine Stunde früher aufzustehen, um zu Lesen, kann dir helfen ein Frühaufsteher zu werden.

3 Zirkel lesen
Beim Sport erfreut sich das Zirkeltraining an Beliebtheit, da es Schnelligkeit, Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination trainiert. Es ist besonders effektiv, da es viele Muskeln gleichzeitig trainiert.
Zwischen verschiedenen Übungen in zeitlichen Abständen abzuwechseln ist hier das Grundkonzept. Dieses Grundkonzept lässt sich allerdings auch auf andere Bereiche übertragen.
Wie auch beim Lesen:
Versuche doch mal ein Fachbuch und ein Roman in 10min Takt abwechselnd zu lesen.
Versuche mal folgenden Zirkel bei Fachbüchern:
10min lesen
10min das gelesene in wenigen Sätzen zusammenfassen
10min eigene Gedanken/ Ideen/ Assoziationen darüber zu notieren oder eine kleine Zeichnung etc. dazu kreieren.
Und wieder von vorne.
Probiere verschiedene Zeitabstände aus.
Denke dir einen eigenen Zirkel aus. Kombiniere den Zirkel mit Haushaltsaufgaben, Koordinationsübungen (zum Beispiel Jonglieren) oder Dehnübungen.

4 Spazieren lesen
Wenn du einen Beruf ausübst, bei dem du hauptsächlich drinnen bist, dann solltest du versuchen, in deiner Freizeit mehr draußen zu sein. Du kannst spazieren oder wandern auch mit Lesen kombinieren. Bei den meisten Wanderrouten gibt es Bänke, bei denen du mal kurzhalten kannst, um etwas zu lesen. Für die Vitamin D Produktion reicht es im Übrigen, wenn du im Schatten sitzt oder bei bewölktem Himmel raus gehst. Du musst dich nicht der Sonne nicht Splitter nackt aussetzen, wenn sie am stärksten scheint.
Gehe auch im Winter raus. Hier ist es besonders wichtig, dass unser Körper genug Vitamin D produzieren kann. Vitamin D durch Sonnenlicht ist immer besser, als es in Form einer Tablette einzunehmen. In den nördlichen Ländern wie Schweden, bekommen die Menschen im Winter kaum Sonnenlicht ab. Hier kommt es bei manchen Menschen zu Winterdepression. Mit Lichttherapie versucht man hier den Lichtmangel auszugleichen. Solange wir genug nach draußen gehen, wenn die Sonne scheint, brauchen wir an keiner künstlichen Lichttherapie teilzunehmen. Wir müssen nichts weiter tun, als nach draußen zu gehen.
Wenn du lieber in einem Park unter einem Baum liest, dann kommt es hin und wieder mal vor, dass andere Gäste etwas lauter sind. Normale Ohrstöpsel dämpfen die Nebengeräusche etwas ab. Eine etwas teurere Variante, sind die persönlich angepassten Ohrschützer, welche man sich bei jedem Hörgerätgeschäft anfertigen lassen kann.
Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit Noise Canceling Kopfhörer zu tragen.
5 Dem Partner oder den Kindern vorlesen
Nicht nur Filme lassen sich gemeinsam genießen. Warum nicht mal gemeinsam ein Buch erleben? Dazu sind Romane viel besser geeignet als Sachbücher.
6 Kurze Lesepause-Im Wartezimmer lesen
Kurze Leseeinheiten machen besonders bei reichhaltigen Fachbüchern Sinn. Wenn du über ein Thema liest, bei denen du noch nicht so viele Wissensfäden hast, dann brauchst du mehr Zeit, um die neuen Informationen in dein Wissensnetz einzuordnen. Du brauchst mehr Zeit zum Reflektieren. Ärgere dich nicht über Wartezeiten, sondern nutze sie.

7 Sport lesen
Wenn du dein Zirkeltraining mit Lesen kombinieren möchtest, dann ist es wichtig, dass die Leseeinheit nicht zu lange wird. Wenn dein Körper zu lange ruht, dann kühlen deine Muskeln ab. Folglich darfst du dann nicht deine volle Leistung abrufen, ansonsten erhöst du die Verletzungsgefahr. Mache also eine Leseeinheit, welche nicht länger als drei Minuten dauert.
Vor dem Sport lesen währe eine andere Möglichkeit. So könntest du während des Sports über das Gelesene reflektieren.
8 Im Wasser lesen
Im Sommer bietet sich ein Schwimmbad oder ein See zum abzukühlen an. Ein Buch hat im Rucksack immer Platz. Vielleicht könnt ihr auf dem See ein Boot mieten. Bei einem kleinen See kann man da unbekümmert sein Buch lesen, da es hier keine großen Schiffe gibt, die einen rammen könnten.

Im Winter kannst du dir das Lesen in einer heißen Wanne gemütlich machen. Für die Kaltduscher wäre ein kaltes Bad (für die verrückten ein Eisbad) eine alternative. Es fördert im Übrigen die Regeneration nach einem harten Training. Cristiano Rolando schwört auf die positive Wirkung nach dem Training. Für ihn ist es eine erfrischende Gewohnheit. Im Profifußball müssen die Spieler teilweise ein Eisbad nehmen. Für uns normale Bürger bleibt es eine freiwillige Mutprobe.
9 Mit Hörbuch lesen
Ein Hörbuch passiv zu konsumieren, ist eine alternative zum aktiven Leseprozess. Es lässt sich allerdings auch miteinander kombinieren. Du wirst weniger schnell müde, wenn dir das Buch, während dem Lesen vorgelesen wird. Bei audible gibt es mittlerweile eine große Auswahl an Büchern. Achte dabei darauf, dass Hörbuch und Buch dieselbe Auflage haben.
Ich nutze es vor allem, wenn ich Bücher auf Englisch lese.

10 Leseritual im Urlaub-Kurzurlaub, ein besonderen Ort finden
Hat das Lesen einen besonderen Platz in deinem Leben?
Wenn ja, dann ist es auch das Hobby, welches dich erdet und dir wieder neue Kraft gibt. Es gibt Monate, die sind anstrengender als andere. Irgendwann braucht man dann Urlaub. Packt deine Sachen und entdecke die Welt. Vergisst dabei nicht, dein Hobby mitzunehmen.
Dein Leben und das Reisen (ein klick und du erfährst, wie ich meine Reiseberichte gestalte)
Schreibe einen Reisebericht für jede Reise in deinem Leben.
Deine vergangene Erlebnisse zu lesen ist, ist eine andere Art zu lesen.
Deine Berichte sind die Fenster zu deinem vergangenen Glück.
Rückzugsort zum Lesen
Hast du einen Rückzugsort, bei dem du dich sofort wohlfühlst? Finde einen Rückzugsort zum Lesen. Es können auch mehrere Orte sein. Vielleicht auch ein Ort, den du bei deinem letzten Urlaub entdeckt hast. Eine abgelegene Stelle die zu einem Wasserfall führt oder eine Lichtung im Wald. Es liegt ganz bei dir.
Quintessenz
Es gibt viele Wege ein Hobby auszuleben. Versuche neue Dinge und kombiniere deine Hobbys, wenn es möglich ist.
Jetzt seid ihr gefragt
Eure Gedanken sind im Kommentarfeld willkommen
Schreibt doch bitte eure Meinung in die Kommentare
Vielen Dank
Was sind deine Routinen für abwechslungsreiches Lesen?
Würdet Ihr euch trauen ein Eisbad zu nehmen?
Schreibe es gerne in die Kommentare
Buchempfehlung:
John Steinbeck: Früchte des Zorns
Ein spannender Roman deren Geschichten in der Wirtschaftskrise von 1930 stattfindet. Du tauchst in die Lebensfeindliche Umgebung der Wanderarbeiter und begleitest die Familie Joads auf ihrer Odyssee nach Kalifornien. Es ist das berühmteste Werk von John Steinbeck (Nobelpreisträger) und liegt auf dem Platz 7 der 100 Bücher der Jahrhunderts.
Links:
Reiseblogs können dir helfen dein nächstes Urlaubziel ausfindig zu machen.
Hier zwei Reiseblogs welche ich interessant finde.
Hole dir Inspiration für deine nächste Reise
Super!
Beautiful picture
Thanks a lot 🙂
These are great ideas, I can’t think of any others, I think you’ve thought of everything. 😀
Thanks a Lot @Violet’s Vegan Comics 🙂
Have a nice weekend 😉
You too 🙂
Gute Idee[n] 😆📙📖📚
Vielen Dank @nokbew 🙂