Inhaltsverzeichnis
Was ist Persönlichkeitsentwicklung?
Persönlichkeitsentwicklung deckt ein breites Themen-Feld ab. Hauptsächlich geht es darum, wie man als individueller Mensch sein bestmögliches Potential entfaltet und Krisen in Chancen umwandelt.
Durch die häufige Benutzung des Begriffs Persönlichkeitsentwicklung, könnte man daraus schließen, dass es sich hierbei um einen Lifestyle Trend handelt. Aus meiner Sicht beinhaltet Persönlichkeitsentwicklung mindestens ab der Antike ein wichtiges Thema für die komplette Menschheit. Jeder Mensch durchläuft eine Persönlichkeitsentwicklung. Durch unsere Erfahrungen lernen wir uns selbst kennen. Sobald wir gelernt haben uns so zu akzeptieren, wie wir sind, können wir anfangen uns selbst kritisch zu hinterfragen. Sobald wir diese Hürde überwunden haben, können wir uns nach unseren Wünschen verändern.
Heute traut man sich diesen Prozess als Persönlichkeitsentwicklung zu definieren. Mit dem Fokus auf Persönlichkeitsentwicklung, setzt man sich das Ziel, sich schneller nach seinen Wünschen zu verändern. Dabei sollte man sich allerdings nicht unter Druck setzen und akzeptieren, dass es sich hierbei um einen lebenslangen Prozess handelt.
Mit Lesen kannst du deine Persönlichkeitsentwicklung beschleunigen und in die richtige Richtung lenken. Ich stelle dir nun fünf Bereiche vor, bei denen es für dich lohnt, ein Buch darüber zu lesen.
Erstes Thema für Persönlichkeitsentwicklung
Allgemeine Psychologie
Die Allgemeine Psychologie ist eine Geisteswissenschaft, die sich mit dem inneren Vorgängen und dem darauf folgenden Verhalten befasst. Dabei werden auch äußere Umstände berücksichtig. Hierbei versucht man zum Beispiel die Ursache für ein toxisches Verhalten zu verstehen, um daraufhin eine Hilfestellung für die leidende Person zu finden.
Die Allgemeine Psychologie kann dir dabei helfen, dich selbst besser zu verstehen. Psychologie hat in vielen Bereichen seinen Einfluss auf uns. Das Themengebiet welches Psychologie umfasst ist sehr groß. Versuche deshalb zuallererst die Grundprinzipien der Psychologie zu verstehen. Mir persönlich hat das umfangreiche Buch Big Ideas- Das Psychologie-Buch: Wichtige Theorien einfach erklärt, von den Autoren Nigel Benson, Joannah Ginsburg Ganz und Voula Grand ein guter Überblick verschaffen. Die farbig gut abgestimmten Gestaltungen mit den sehr schönen Illustrationen und Bildern vermittelt das Thema mit viel Spannung. Es gibt aber natürlich auch andere gute Grundlagen Bücher zu diesem Thema.
Auf meiner Seite Mindset und Psychologie gibt es weitere Buchempfehlungen für diesen Themenbereich.

Wenn du dir einen Überblick verschaffen hast, kannst du dein Wissen in mehr spezifischen Themen vertiefen. Wichtig ist, dass du deine neuen Erkenntnisse so gut es geht mit deinen Interessen und Erfahrungsschatz verknüpfst.
Das geht sowohl im beruflichen wie auch im privaten Bereich. Zum Beispiel könntest du für dich herausarbeiten, wie du dich mehr für deine Arbeit motivierst. Jeder Mensch hat andere Motivation Motive. Wenn du die psychologischen Hintergründe für Motivation kennst, fällt es dir leichter dich und deine Arbeitskollegen zu motivieren.
Im privaten Bereich könntest du die psychologischen Hintergründe einer Gewohnheit für dich herausarbeiten. Wenn du verstehst, wie du bewusst gute Gewohnheiten in dein Leben einführst, dann hat dein innerer Schweinehundbär keine Chance mehr. Regelmäßiger Sport, frühes Aufstehen, gesunde Ernährung usw. braucht keine Disziplin, wenn du sie zu einer Gewohnheit gemacht hast.
Zweites Thema für Persönlichkeitsentwicklung
2-Selbsteinschätzung
Eine gute Selbsteinschätzung bewahrt dich davor, deine Kompetenzen zu überschätzen. Auf der anderen Seite hilft es dir auch, deine Fähigkeiten richtig einzuordnen. Wenn du deine Fähigkeiten kennst, brauchst du dich nicht unterschätzen. Habe keine Angst vor Aufgaben die dich fordern! Verstecke dich nicht hinter Aufgaben, die dich kaum auslasten. Das würde dich nur in eine Unterforderung führen. Im Extremfall führt es zu einem Boreout. Es ist das gegenextrem zu einem Burnout.
Die Selbsteinschätzung steigt im Idealfall mit der wachsenden Lebenserfahrung. Manchen Menschen neigen dazu, sich zu unterschätzen (meistens Frauen) und manchen Menschen tendieren zur Selbstüberschätzung (meistens Männer).

Welche Bücher können deine Selbsteinschätzungsfähigkeit fördern?
Es sind in erster Linie Romane mit Geschichten aus dem täglichen Leben. Dabei ist es besonders förderlich, wenn man sich mit einer der Hauptfiguren gut identifizieren kann. Beim Durchleben und Mitfiebern mit dieser Figur, wirst du hin und wieder an dein eigenes Leben erinnert. Wenn die Figur einen Fehler macht, erinnerst du dich an deine eigenen Fehler. Die Einsicht der Figur, kann sich auf dich übertragen.
Vielleicht durchlebst du gerade eine Krise, wie diese Figur. Ein gut gemeinter Ratschlag von einer Person, welche aus deiner Sicht nie solch eine Schicksal durchstehen musste, löscht selten das in dir brennende Feuer. Eine Figur, welche vielleicht nur fiktiv dasselbe durchlebt, kann es. Sie gibt dir keinen Ratschlag von oben herab. Sie lebt ihren Ratschlag vor. Du hörst (liest) mehr zu, weil du dich verstanden fühlst.
In solchen Momenten hilft dir ein Buch, dich selbst ehrlich kennenzulernen. Deine Schwächen können dir nicht mehr so weh tun. Du akzeptierst sie und beginnst an dir zu arbeiten.
Kein Mensch besteht nur aus Schwächen und schlechten Eigenschaften. Du erkennst auch deine eigenen Stärken wieder. Lass dich durch die Figur im Roman beflügeln. Schaue (lese) genau zu, was diese Figur aus sich macht. Das kannst du auch. Akzeptiere endlich deine Stärken und fördere sie, damit sich daraus das in dir schlummernde Potential entfalten kann.
Drittes Thema für Persönlichkeitsentwicklung
3-Empathie und Körpersprache
Empathen schaffen es die Welt in den Schuhen eines anderen Menschen zu sehen. Wie viel Empathie ein Mensch besitzt, ist meisten angeboren. Einen großen Einfluss hat auch das Umfeld, (Familie, Freunde, Kultur…) in welchem man aufgewachsen ist und sich aktuell noch aufhält.
Wer viel Empathie besitz, kann schnell die Körpersprache von anderen Menschen lesen und rechtzeitig eine Situation in die richtigen Bahnen lenken. Empathie ist sowohl im privaten wie auch im Geschäftsleben eine der wichtigsten Erfolgsfaktoren.
Empathie entwickelt sich grundsätzlich mit einem starken Interesse für das Wohlbefinden anderer Menschen. Falls du kein Interesse an anderen Menschen hast, wirst du auch ihre Körpersprache ignorieren. Verurteile dich selbst nicht, falls du von Natur aus wenig empathisch bist. Reflektiere lieber was die Gründe für deine Einstellung sind.

Empathie ist keine Fähigkeiten, welche man auswendig lernen kann. Es ist das Resultat deiner Einstellung zu anderen Menschen. Bevor du also mit Hilfe von Empathie ein erfolgreicher Verkäufer, Politiker, Frauenschwarm und etc. werden kannst, musst du deiner Einstellung zu anderen Menschen bewusst werden.
Deine Einstellung zeigt sich relativ schnell, wenn du mit anderen Lebenseinstellungen konfrontiert wirst. Wenn du ein FC Barcelona Fan bist und du zufällig ein anderen FC Barcelona Fan kennenlernst, wird es dir nicht schwer fallen dich in seine Gefühlswelt hineinzuversetzen, wenn er über sein bestes Erlebnis im Stadium berichtet. Anders wird es aussehen, wenn du dich mit einem Marathonläufer, Boxer oder Surfer unterhältst. Je ähnlichere Interessen und Einstellungen du mit jemand teilst, desto leichter fällt es dir, Empathie für einen Menschen zu entwickeln.
Welche Bücher unterstützen dich dabei mehr Empathie für andere Menschen zu entwickeln?
Besonders geeignet sind hier Bücher, welche eine von dir abweichende Lebenseinstellung vertreten. Bücher die das Leben aus anderen Kulturen und anderen Bevölkerungsschichten authentisch wiedergeben. Neben klassischen Romanen wie Moby Dick und Onkel Toms Hütte, bieten sich auch philosophische Werke aus anderen Kulturen an. In solchen Büchern lernst du den Wert von unterschiedlichen Lebenseinstellungen kennen. Du entwickelst automatisch mehr Sympathie und ehrliches Interesse zu anderen Menschen.
Viertes Thema für Persönlichkeitsentwicklung
4-Verantwortung
Verantwortung ist ein großes Wort. Manager begründe ihren Verdienst für große Gehälter meistens mit dem Druck der großen Verantwortung, welche sie ertragen müssen. Solange sie diese Verantwortung nicht nach unten delegieren, ist das auch ein gutes Argument. Lieber ein sehr gut bezahlten CEO, der den Unternehmensmitarbeiter eine Zukunft bietet, als ein schlecht bezahlten CEO, der das Unternehmen gegen die Wand fährt.
Wenn du einen ungesunden Neid gegen erfolgreiche Menschen hegst, dann hast du die Verantwortung für dein Schicksal abgegeben. Dich mit anderen Menschen zu vergleichen, nützt dir nur etwas, wenn sie dich anspornen. Vergleiche mit deinem vergangene Ich zeigen dir am besten auf, ob du dich in die richtige Richtung entwickelst. Mache dich nicht klein, indem du dich mit Menschen vergleichst, die momentan weiter sind wie du. Ruhe dich nicht auf deinen Lorbeeren aus, indem du dich mit Leuten vergleichst, die du schon lange abgehängt hast.

Was bedeutet Verantwortung für dich?
Es ist wichtig, dass du dir selbst ein konkretes Bild von Verantwortung machst.
Wie würdest du Verantwortung definieren? Schreibe deine persönliche Definition gerne in die Kommentare ,)
In dem Wort Verantwortung steckt das Wort Antwort. Dazu passend habe ich dir 9 Fragen, die du dir selbst im Geiste beantworten kannst.
Trage ich für mich selbst Verantwortung?
Für welche Menschen bin ich sonst noch verantwortlich? – Vielleicht Familie, Freunde, Partner, Kinder,…?
Für welche Objekte bin ich verantwortlich? – Vielleicht ein paar Maschinen auf der Arbeit oder dein Auto.
Für welche Aufgaben und Systeme bin ich verantwortlich? -Bestellungen bei der Arbeit oder ganz simpel das Trennen von Müll.
Für was war ich in der Vergangenheit verantwortlich?- Das erziehen meiner Kinder, …?
Für was werde ich in Zukunft verantwortlich sein?
Für was bin ich JETZT in diesem Moment verantwortlich?
Du kannst deine persönliche Definition auch mit dem Pizza Modell vertiefen. Es ist eine kleine Hilfestellung von mir, wie du ein Thema in Unterthemen aufbrichst, um den wichtigsten Kern deiner Standpunkte herauszufinden. Es kann allerdings auch als Brainstorming Tool verwendet werden.
Meine Definition für Verantwortung:
Die Antwort für ein Problem steckt in mir.
Welche Bücher helfen dir ein Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln?
Biografien eignen sich fabelhaft. Es gibt hier eine sehr große Auswahl. Je nach Lebenssituation und Interesse, gibt es immer eine geeignete Lebensgeschichte, welche dir Rat und Beistand gibt.
Als begeisterter Sportler interessiert dich vielleicht die Biografie von Lionel Messi, Roger Federer, Arnold Schwarzenegger oder Michael Schuhmacher.
Als selbständiger Unternehmer oder angehender Unternehmer könnte dir die Biografie von Walter Götz (dem Drogeriekettengründer vom dm), Rheinhold Würth (Schraubenhandel), Elon Musk (CEO von Tesla und Space X) oder Henry Ford (Pionier für die damalige Autoindustrie) inspirieren.
Wenn du in einer Sinnkrise steckst, helfen dir vielleicht die Biografien von Friedensnobelpreisträger wie Albert Schweitzer oder Nelsen Mandela.
Die passende Biografie wartet bereits auf dich.

Fünftes Thema für Persönlichkeitsentwicklung
5-Selbstständiges Denken
Wie beschreibt man selbstständiges Denken?
Aus meiner Sicht beschreibt es sich selbst ganz gut, wenn du die Reihenfolge änderst: Denke ständig selbst.
Es schärft deine Fähigkeit dich selbst und deine Umwelt kritisch zu Hinterfragen. So lässt du nicht zu, dass Betrüger und inkompetente Berater für dich denken.
Selbstständiges Denken bedeutet nicht unbedingt, dass unser Denken unbeeinflusst ist. Wir alle leben in unserer individuellen Informationsblase. Diese Blase formt sich aus unserer Herkunft, unserem Elternhaus, unserem sozialen Status, unserem Job, aus den Medien, welche wir täglich konsumieren und aus allen weiteren Erfahrungen welche wir bisher erlebt haben.

Wir können diese Blase nicht so leicht verlassen. Wir möchten unsere Blase meistens auch nicht verlassen. Platz die Blase unerwartet, so bricht ein Weltbild zusammen. So wie beim Börsencrash 2000 zur Jahrtausendwende.

Du klammerst dich nicht an ein ungesundes Weltbild, wenn du ständig selbst denkst.
Wenn du dein Weltbild komplett loslässt oder zumindest nicht mehr so krampfhaft umklammerst, wirst du freier. Du erlangst dadurch mehr Raum in deinem Geist. Dieser neue Raum lässt neue Ideen mit anderen Ansätzen zu.
Bei neuen Technologien sind oft unkonventionelle Menschen die Pioniere. Wenn du einer von ihnen werden willst, dann beginne ständig selbst zu denken.

Gibt es überhaupt Bücher die mich zu selbständigem Denken erziehen?
In unserer heutigen Gesellschaft wird man dazu erzogen, nicht mehr selbständig zu denken. Das wichtigste ist also sich im selbständigen Denken zu üben. Ein Weg wäre deine inneren Gedanken aufzuschreiben.
Wenn du weißt, wie Denkprozesse in dir ablaufen, hilft es dir zu verstehen, wann du selbst denkst und wann du auf vorgefertigten Gleisen denkst. Ich empfehle alle Bücher von Vera Birkenbihl. Ich finde ihre Bücher regen mit ihren Assoziationsübungen zu selbständigem Denken an.
Beschäftige dich außerdem mit der Herkunft und der Beschaffenheit unserer Sprache. Unsere Sprache hat einen sehr großen Einfluss auf unser Denken. Das Buch Wörter machen Leute von Wolf Schneider fand ich sehr spannend und aufschlussreich.
Hast du gewusst, dass Eskimos mindestens 24 Bezeichnungen für Schnee besitzen? Ist dir mal aufgefallen wie viel verschiedene Wörter wir für Geld benutzen? Zaster, Kohle, Moneten, Tonnen, Steine, Stutz, Kröten … .
Wenn du Abwechslungsreich Bücher aus verschiedenen Themen liest, regt es dich ganz automatisch dazu an, dass du ständiger selbst denkst.
Jetzt seid ihr gefragt
Eure Gedanken sind im Kommentarfeld willkommen
Schreibt doch bitte eure Meinung in die Kommentare
Vielen Dank
Mit welchem Thema zu Persönlichkeitsentwicklung beschäftigt ihr euch?
Findet ihr es gut oder schlecht, dass sich immer mehr Menschen mit Persönlichkeitsentwicklung beschäftigen?
Links:
Weitere Inspiration für dich!
Youtube Video von Bodo Schäfer
Die 5 Ebenen der Persönlichkeitsentwicklung | Was hat das mit Geld zu tun?
Ich fand deinen Bericht zur Persönlichkeitsentwicklung und zur Vielfältigkeit sehr interessant! Vielen Dank, grazie mille e many thanks!:)
Vielen lieben Dank Martina 🙂
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag
:):)
Hey, thanks for sharing this, your blog is delight to go through. I invite you to my blog and support it you like it as am still new here! <3 Cheers!
Thanks a lot for your time 🙂