Inhaltsverzeichnis
Was ist Motivation?
Motivation kann man sich als explorierende Energie in einem Menschen vorstellen. Es ist der Raketentreibstoff für uns Menschen, wenn wir die Welt verändern wollen. Motivation kann plötzlich einschlagen und dir so viel Energie geben, dass du dich Monate lang auf eine Sache fokussieren kannst. Es ist die eine Sache, die dich antreibt, mehr als gestern zu tun. Es ist dein Juwel, der den Schatz in dir aufzeigt. Manchmal geht ein Schatz verloren oder er wird dir gestohlen. Und so gibt es viele Menschen, welche ohne Motivation durchs Leben wandern.
Deine Motivation-dein Juwel kann dir niemand stehlen. Du kannst diesen Juwel auch nicht verlieren, weil es wie dein Kopf ein Teil von dir ist.
Was ist also Motivation? Motivation ist ein Teil von jedem Menschen. Sie zeigst sich in der Kleidung unserer schönsten Gefühle: Freude, Lebenslust, Euphorie.

Wie kann Motivation entstehen?
Hast du dir mal einen Raketen Start angesehen?
Spaceflight TV SpaceX Falcon Heavy- Elon Musk’s Engineering Masterpiece
Bei diesem spektakulären Video siehst du, wie die Rakete innerhalb weniger Sekunden den Orbit unserer Erde erreicht.
Was wir nicht sehen ist die Arbeit vor dem Start. Die jahrelange Planung, die unzähligen Überstunden, die unzähligen Probleme und Fehlschläge. Bis ein Projekt zündet, braucht es viel Geduld und Disziplin. Es braucht das richtige Umfeld und das richtige Timing.
Es braucht genug Willenskraft, um die Motivation zu entzünden. Willenskraft ist der Sauerstoff, welcher es unbedingt braucht. Willenskraft und Motivation brauchen einander.
Die Willenskraft hat es gebraucht um jede Rechnung durchzuführen, jedes Detail zu bedenken, jedes Bauteil an der Rakete anzubringen, jeden Check durchzuführen … um schließlich einen tiefen Atemzug zu nehmen und den Start Knopf zu drücken.
Was ist Willenskraft?
Willenskraft oder Willensstärke ist einer der wichtigsten Eigenschaften, welche du brauchst, um deine Träume und Ziele zu erreichen.
Es ist die Kraft, auch bei widrigen Umständen weiterzumachen.
Es ist die Stärke, Problemen entgegenzutreten und wieder aufzustehen, wenn sie dir den Boden von den Füßen nehmen.
Es ist die Courage für dich, dein Projekt und dein Umfeld einzustehen, egal was kommen mag.
Je mehr Willenskraft du hast, desto mehr Motivation kannst du für etwas entwickeln.
Es ist wie ein riesiger Muskel der all deine Zellen koordiniert und in Bewegung bringt.
Bevor du dich also fragst, wie du dich im Leben besser motivierst, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du deine Willenskraft trainieren kannst.
Wie trainiere ich meine Willenskraft?
Willenskraft lässt sich am besten durch gute Gewohnheiten trainieren.
Es beginnt mit dem Bett richten direkt nach dem frühen Aufstehen und endet mit der abendlichen Leselektüre vor dem Schlafen.
Tue Dinge, die dir gut tunen aber nicht bequem und angenehm sind. Wenn du dich überwindest, kalt zu Duschen (am besten nach dem Sport), stärkst du deine Willenskraft. Immer wenn du eine Spannung aufrechterhalten musst, kostet es dich viel Überwindung, sprich Willenskraft. Es geht darum deine Spannungskraft den äußeren Gegenkräften auszusetzen und das immer und immer wieder. Du wirst immer wieder zurückfallen, als ob du mit einer riesigen Metallfeder verbunden wärst. Aber irgendwann werden deine Spannungskräfte so stark sein, dass dir die Metallfeder immer kleiner erscheint, bis du sie kaum noch spürst.
Dann wird es Zeit dir eine weitere Herausforderung anzunehmen.

Wie kann Lesen meine Willenskraft trainieren?
Lesen ist eine unglaublich starke Gewohnheit, wenn du deine Willenskraft trainieren möchtest. Du kannst jederzeit damit beginnen und brauchst dafür keine Vorbereitung. Du musst nur stets eine gute Auswahl an Bücher bereit haben. Bei mir findest du regelmäßig eine gute Auswahl an wertvollen Büchern über: Mindset, Geld, Philosophie oder spannende Romane.
Folge diesen 9 Punkte Leitfaden, wenn du es wirklich ernst meinst:
- Beginne Lesen als dein persönliches Werkzeug für mehr Willenskraft zu sehen.
- Lese jeden Tag mindestens eine Stunde.
- Lese bei Wartezeiten.
- Lese bevor du Schlafen gehst.
- Lese Bücher welche deine Kernkompetenzen verfestigen.
- Lese Bücher außerhalb von deinem Fachwissen.
- Halte die Quintessenzen aus den Büchern, in deinen persönlichen Notizen fest.
- Lese vor allem dann, wenn du wütend, traurig oder ohne Antrieb bist.
- Lese solange bis du dich auf das Lesen freust und es als Belohnung siehst.
Wie Lesen deine Motivation entzündet

Immer dann, wenn du ein gewisses Level an Willenskraft bei einer bestimmten Sache erreicht hast, wirst du eine dramatische Veränderung bei dir feststellen. Aus mühsames Berg auf laufen wird elegantes aufsteigen. Aus einem trüben Sumpf (wie es weiter gehen soll), wird ein kristallklarer See. Aus Leiden wird Leidenschaft.
Das ist der Moment, auf den du jahrelang hinarbeitest. Der Augenblick der dir die Augen öffnet. Du wirst es aber erst verstehen, wenn du es selbst erlebst. Aber wann entzündet Lesen deine Motivation? – In dem Moment wo du dein Zeitgefühl verlässt und in einen Flow-Zustand übergehst. In diesen Augenblick macht dich Lesen gar nicht mehr müde. Du wirst sogar immer wacher und fühlst dich immer besser, während du liest.
Welche 7 Positiven Nebeneffekte löst es aus, wenn du durch Lesen, mehr Raum für Motivation erschaffst:
- Du fühlst dich fitter und glücklicher.
- Es fällt dir leichter, dich auf eine Sache zu konzentrieren.
- Es fällt dir leichter Informationen aufzunehmen.
- Es fällt dir leichter Zusammenhänge zwischen Dinge herzustellen.
- Es hilft dir die Möglichkeiten deiner Zeit richtig einzuordnen und wahrzunehmen.
- Es regt deine Phantasie an und bringt dich auf neue Ideen.
- Es stabilisiert dein Leben.
Warum fühlst du dich unmotiviert?
Ich habe ganz am Anfang erzählt, dass Motivation ein Teil von dir ist. Du kannst deine Motivation zwar nicht verlieren, aber du kannst sie verdecken und für dich und alle anderen aus dem Sichtfeld räumen.
Auch wenn wir es uns nicht immer eingestehen möchten, so sind wir selbst für unsere Motivation verantwortlich. Wir geben unsere Macht über unsere Motivation nicht ab. Wir können nicht sagen, dass jemand anderes uns demotiviert hat. Wir können sagen, dass uns sein Verhalten verletzt hat. In Wahrheit wurde unsere Erwartungshaltung einfach nicht erfüllt.
Gib niemals anderen die Macht, über deine Motivation zu entscheiden. Es ist zwar schön, wenn du jemand hast, der dich motiviert und ein bisschen an der Hand nimmt. Es ist allerdings fatal, wenn daraus eine Abhängigkeit wird.
Deine Motivation muss aus deinem inneren kommen. Oberflächliche Motivationen mit kleinen Belohnungen sind nett und motivieren zusätzlich, aber sie sollten nach dem Hauptgang als kleines Dessert folgen.
Schlussendlich fühlst du dich demotiviert, weil du dich dazu entschieden hast. Jeder neue Tag könnte dein bester oder dein schlechtester Tag deines Lebens werden.
Links:
Unter wikipedia findest du noch umfangreichere Infos über die Motivation. Darunter fallen auch sehr anschauliche Graphiken wie diese hier:

Hier noch eine sehr motivierende Rede von Admiral McRaven
MotivationHub