Hier erfährst du, warum ein bewusster Medienkonsum mit dem Metaverse wichtig ist.
Konkrete Tipps für deinen Aufenthalt im Metaversum.
Bevor die zweite Ausgabe der Sterntagebücher von Stanislaw Herman Lem 1966 herauskam, hatte man noch nicht einmal Mal die Phantasie für eine virtuelle Welt. Das ZDF hat sein Buch in einer humorvollen Weise als Fernsehserie herausgebracht.
Das Kapitel mit dem Metaversehelm erschien am 02 April 2007 im deutschen Fernsehen.
Wie kann man das Metaverse verallgemeinert einordnen?
Das Metaverse ist eine massive Erweiterung des heutigen Internets. Sobald du die Brille aufsetzt, bist du mehr oder weniger abgeschottet und befindest dich in einer anderen Welt Der Konsument ist mitten im Geschehen und sieht die meisten Inhalte in 3D.
Warum ist es wichtig, dass du den richtigen Umgang mit dem Metaverse pflegst.
Das Metaversum bietet die Möglichkeit als dreidimensionaler Avatar mit anderen Menschen weltweit in Kontakt zu treten, als Avatar mit anderen in einem virtuellen Raum zusammenzuarbeiten, aber auch abgeschottet von der Außenwelt (ohne Ablenkung) zu Arbeiten. Außerdem kannst du hier interaktiv lernen, interaktiv Spiele spielen, interaktive Filme ansehen und weitere interaktive Erfahrungen sammeln. Es ein Ort mit exponentiell steigenden Möglichkeiten.
Die wunderschönen Farben der virtuellen Welt lässt die Zeit wie im Flug vergehen. Es besteht eine hohe Gefahr, dass wir uns in dieser Welt verlieren. Für Kinder sollten VR Brillen bis zum 12 Lebensjahr tabu sein. Vor 12 Jahren ist die Augen-Gehirn Koordination für das räumlichen Sehen noch nicht komplett ausgereift. Menschen mit Epilepsie oder ähnlichen Vorerkrankungen sollten sich vorher von ihrem Arzt beraten lassen.
Als Erwachsener kann es zu Bewegungsübelkeit, Schlafstörungen und Kopfschmerzen führen. Diese Symptome hängen stark von deinem Konsumverhalten ab. Außerdem kannst du dich physisch verletzen, wenn du zu schnell den Sicherheitsbereich verlässt und dann gegen eine Wand knallst. Bei einem normalen Konsumverhalten auf deinem Erfahrungslevel sollte es keine Nebenwirkungen geben.
Damit du das Beste aus dem Metaverse für dich herausholst und schlechte Erfahrungen meidest, habe ich dir nachfolgend wichtige Verhaltenstipps aufgeschrieben.
4 Verhaltenstipps im Metaverse
1. Sicherheit
Sorge führ genügend Platz und informiere deine Mitbewohner, falls du welche hast. Schalte auf keinen Fall den Sicherheitsbereich aus. Wenn du zu starke Angst bekommst, dann schließe deine Augen und nehme die Brille ab.
Lade die Occulus Quest 2 nicht länger als 3 Stunden, (nicht über Nacht den Akku laden) da der Akku sonst ein Schaden bekommt.
2. Eigenes Erfahrungslevel beachten
Wenn du angefangen hast dich für Bergsteigen zu interessieren, wirst du womöglich nicht als erstes Ziel den Mount Everest auswählen. Genauso musst du dich auch beim Metaverse verhalten. Benutze am Anfang nur Apps und Spiele mit der Komfortstufe angenehm.
Du wirst mit unzähligen Eindrücken bombardiert, welches dein Gehirn alles verarbeiten muss. Mache daher gerade am Anfang regelmäßig Pausen. Alle 30min wäre sinnvoll.
Die Bewegungsübelkeit tritt auf, wenn du stehen bleibst und deinen Avatar mit dem Joystick nach vorne bewegst. Aus diesem Grund haben viele Spiele die Funktion dich nach vorne zu beamen. Wenn du als Anfänger einen Film von einer Achterbahnfahrt anschaust wirst du ziemlich sicher auch schnell Übelkeit verspüren. Du kannst es mit der Seekrankheit vergleichen. Mit steigenden Erfahrungen nimmt die Anfälligkeit für Übelkeit allerdings ab.
3. Zeit im Metaverse beachten
3.1 Uhrzeit
Es ist schon länger bekannt, dass blaues Licht die Produktion des Schlafhormons Melatonin hemmt. Du solltest also mindestens 1 Stunde vor dem Schlafen nicht vor dem Handy oder sonstigen Bildschirmen kleben. Ich empfehle vor dem Schlafen ein Buch zu lesen. Das entspannt und macht dich schneller müde. Ein erholsamer Schlaf ist wichtig, dass du ausgeglichen bleibst.
Im Metaverse sind die visuellen Eindrücke intensiver und regen dein Gehirn somit deutlich mehr an, wach zu bleiben. Du solltest also 2-3 Stunden vor dem Schlafen keine Zeit im Metaverse verbringen.
3.2 Dauer
Besonders Eltern sollten sich beim Medienkonsum vorbildlich gegenüber den Kindern verhalten. Du solltest dir von Anfang eine maximale Dauer festlegen und dich konsequent daranhalten. Nach einer Stunde Unterhaltung fällt bei den meisten der Dopaminspiegel wieder. Danach würde es Sinn machen, wenn du dich etwas Produktiven zuwenden würdest, da du dann motiviert durch die Metaverse Erfahrung bist.
Wenn du dir den Zauber der bunten Welt so lange wie möglich erhalten möchtest, dann empfehle ich dir nicht jeden Tag in das Metavers abzutauchen.
3.3 Auszeit

Damit dein Geist die vielen gesammelten Eindrücke und Erfahrungen verarbeiten kann, ist es wichtig, dass du ihm hin und wieder eine längere Auszeit gibst. Ich persönlich gehe nur ein Mal oder zwei Mal pro Woche ins Metaverse. Es ist gerade als Neuling wichtig, dass du zwischendurch einen Monat Pause machst.
Am besten teilst du die VR Brille mit einem Freund. Ihr könnt euch so den Kaufpreis teilen und zum halben Preis Spiele und Apps kaufen. Die Oculus Quest 2 erlaubt vier User auf einer Brille. Auf diesen Weg habt ihr die Brille nur jeden zweiten Monat oder jede zweite Woche.
Nach der Auszeit freust du dich dann um so mehr. Du kannst das Metaverse als Belohnungstool für dich benutzen.
4. Metaverse als Arbeitstool verwenden
Das Metaversum bietet nicht nur viele Möglichkeiten spannende Inhalte zu konsumieren, sondern kann auch dazu benutzt werden, die eigene Produktivität zu steigern. Diese Tools stecken zwar noch in den Kinderschuhen, bieten allerdings jetzt schon gute Anwendungen. Je früher du dich damit vertraut machst, desto schneller kannst du die Vorteile dieser neuen Technologie für dich ausfindig machen.
Du musst das Nützliche für dich einfach herauspicken.
4.1 Lernen im Metaverse
Im Metaverse kannst du die Fremdsprachen App Mondly herunterladen und hier interaktiv Vokabeln mit Aussprache lernen. Außerdem werden dir Alltagssituationen simuliert, um dich optimal auf deinen Auslandsaufenthalt vorzubereiten.
https://www.oculus.com/experiences/quest/4214902388537196/?utm_medium=share&utm_source=oculus
Viele Spiele bieten darüber hinaus den Onlinemodus an. Hier kannst du bei einer Partie Golf manchmal interessante Gespräche auf Englisch führen.
https://www.oculus.com/experiences/quest/2462678267173943/?utm_medium=share&utm_source=oculus
4.2 Arbeiten im Metaverse
Sehe die VR Brille nicht als Spielzeug. Sie bietet dir mit der Anwendung Big Screen die Möglichkeit über einen großen Bildschirm oder vielen geteilten Bildschirmen, abgeschottet und fokussiert an deinen Projekten zu arbeiten.
Du hast auch die Möglichkeit Inhalte für das Metaverse zu erstellen.
4.3 Kunst im Metaverse
Versuche ein virtuelles Kunstwerk im Metaverse zu erstellen. Es gibt verschiedene Apps, bei denen du Skulpturen oder ganze Landschaften erschaffen kannst. Diese virtuellen Kunstwerke könntest du als NFTs verkaufen.
Wichtiges Zubehör für die Oculus Quest 2
Um die Occulus Quest 2 optimal nutzen zu können, brauchst du zwei wichtige Zubehörteile, welche du dir separat von der Occulus Quest 2 anschaffen musst.
Das wichtigste Zubehörteil ist das Head Strap. Ohne ein Head Strap drück sich die Brille zu stark auf dein Gesicht. Das tut auf Dauer weh und du bekommst Abdrücke im Gesicht, welche deine Freunde zum Lachen bringen werden.
Das hier ist ein Affiliat-Link. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Die Provision hilft uns das Projekt booksbackinyourlife am Leben zu halten.
Vielen Dank für deine Unterstützung.

Ein weiteres wichtiges Zubehörteil ist das Controller Grip Cover für den Controller der Occulus. Es ist vor allem bei sportlichen Anwendungen wichtig. Das Grip Cover schützt den Controller vor Schweiß und umschließt deine Hände richtig, dass dir der Controller nicht aus den Händen fliegt.
Controller Grips Cover mit Verstellbarem Handschlaufe

Falls du noch keine Occulus Quest 2 hast, dann empfehle ich dir sie im Ausland zu kaufen. In Deutschland kostet die Occulus Quest 2 aktuell 50 Euro mehr als im Ausland.
Hier ist eine Anleitung wie du die Occulus Quest auf Amazon Frankreich bestellen kannst.
Falls du dich unwohl fühlst im Ausland etwas zu bestellen, hab ich dir hier den
Link zur Occulus Quest 2 auf Amazon Deutschland:
Das hier ist ein Affiliat-Link. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Die Provision hilft uns das Projekt booksbackinyourlife am Leben zu halten.
Vielen Dank für deine Unterstützung.

Great tips to stay in Metaverse well shared thanks 👌🙂❤
Thank you very much 🙂
Happy Eastern for you 😉
It’s my pleasure 🙂 Same to you 🥰